Kekse backen in der Vorweihnachtszeit

Kekse backen:

Der Duft von Weihnachten liegt in der Luft!

Die Weihnachtszeit ist ohne das Backen von Keksen einfach unvorstellbar. Der süße Duft von Vanille, Zimt und frisch gebackenem Teig zaubert Wärme und Vorfreude in jede Küche. Heute nehmen wir Sie mit auf eine kulinarische Reise – mit drei einfachen und köstlichen Keksrezepten, die jeden Geschmack treffen. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie die Kekse perfekt gelingen.

Klassische Vanillekipferl

Kekse backen gehört zu den schönsten Traditionen in der Weihnachtszeit – ob zarte Vanillekipferl, saftige Schokobrownie-Cookies oder kunstvoll dekorierte Lebkuchenherzen, das gemeinsame Backen erfüllt die Küche mit herrlichen Düften und schafft unvergessliche Momente.

Zutaten (für ca. 40 Stück):

  • 200 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 70 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g kalte Butter
  • 50 g Puderzucker (zum Wälzen)
  • 2 Päckchen Vanillezucker (zum Wälzen)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten (außer Puderzucker) in einer Schüssel zu einem glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
  2. Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  3. Aus dem Teig kleine Rollen formen, in ca. 5 cm lange Stücke schneiden und zu Kipferln biegen.
  4. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 10–12 Minuten backen.
  5. Noch warm in der Puderzucker-Vanillezucker-Mischung wälzen.

Tipp: In einer hübschen Keksdose halten sich Vanillekipferl bis zu 3 Wochen.

Schokoladige Brownie-Cookies

Für alle Schokofans ist das Backen dieser Kekse ein Muss!

Zutaten (für ca. 20 Stück):

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 80 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 130 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Schokoladenstückchen oder Nüsse (optional)

Zubereitung:

  1. Schokolade und Butter über einem Wasserbad schmelzen, abkühlen lassen.
  2. Zucker und Eier schaumig schlagen. Die Schokoladenmasse unterrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Salz mischen, kurz unterheben. Nach Belieben Schokoladenstückchen hinzufügen.
  4. Mit einem Teelöffel kleine Teighäufchen auf ein Backblech setzen. Ca. 10 Minuten bei 180°C backen.
  5. Abkühlen lassen und genießen!

Lebkuchen-Herzen

Backen Sie diese würzigen Kekse, denn sie schmecken nach Weihnachten pur.

Zutaten (für ca. 25 Stück):

  • 300 g Mehl
  • 150 g Honig
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 Ei
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g Puderzucker (für die Glasur)
  • 2 EL Wasser

Zubereitung:

  1. Honig und Zucker leicht erwärmen, bis der Zucker sich auflöst. Abkühlen lassen.
  2. Mit Mehl, Backpulver, Ei und Gewürzen zu einem glatten Teig kneten. 1 Stunde kühlen.
  3. Den Teig ca. 5 mm dick ausrollen, Herzen ausstechen und auf ein Backblech legen.
  4. Bei 170°C ca. 10 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit einer Puderzuckerglasur verzieren.

Tipps für einen gelungenen Backtag

Kekse backen in der Vorweihnachtszeit ist nicht nur eine schöne Tradition, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsame Zeit zu verbringen und köstliche Leckereien zu zaubern. Damit Ihr Backtag perfekt gelingt, haben wir ein paar hilfreiche Tipps zusammengestellt.

1. Gemeinsam backen
Kekse backen macht besonders viel Freude, wenn man es zusammen mit Familie oder Freunden macht. Gemeinsam Teig ausrollen, Formen ausstechen und die ersten fertigen Kekse probieren – das schafft schöne Erinnerungen und stärkt den Teamgeist.

2. Individuell dekorieren
Das Verzieren der Kekse ist oft das Highlight des Backens! Mit Zuckerguss, bunten Streuseln, Schokolade oder essbarem Glitzer könnt ihr eure Kreationen individuell gestalten. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, und jeder Keks wird so zu einem kleinen Kunstwerk.

3. Richtige Aufbewahrung
Damit die Kekse auch nach dem Backtag noch lange frisch bleiben, sollten sie in luftdichten Dosen aufbewahrt werden. Trennlagen aus Backpapier verhindern, dass die Kekse aneinanderkleben, und helfen, ihre Form und Textur zu bewahren.

4. Perfekte Atmosphäre
Um den Backtag so richtig gemütlich zu machen, sorgen Sie für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Weihnachtsmusik im Hintergrund, Kerzenlicht und eine Tasse heißer Kakao oder Glühwein machen das Erlebnis noch festlicher und schöner.

Kekse backen und verschenken

Selbstgebackene Kekse sind das perfekte Geschenk. Verpackt in schönen Gläsern, Papiertüten oder Keksdosen – Ihre Liebsten werden begeistert sein!

Haben Sie eines der Rezepte ausprobiert? Wir freuen uns über Bilder und Kommentare! 🧑‍🍳🎄

Herbstliche Rezepte, Kürbis, Pilze, Trauben, Wild

Herbstliche Rezepte

Genießen Sie den Herbst mit Kürbis, Pilzen, Trauben und Wild

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und kühle Tage, sondern auch eine Vielzahl an köstlichen Zutaten, die sich wunderbar in herbstlichen Rezepten verarbeiten lassen. Diese Saison steht ganz im Zeichen wärmender Gerichte, die den reichen Geschmack der Natur auf den Teller bringen. Ob herzhaftes Kürbis, aromatische Pilze, süße Trauben oder zartes Wildfleisch – hier finden Sie die besten Herbst Rezepte für gemütliche Abende zu Hause in ihrer Traumküche.

Kürbis – Der Star der herbstlichen Rezepte

Kein herbstliches Rezept kommt ohne Kürbis aus. Egal ob Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis, Kürbis ist vielseitig einsetzbar und lässt sich in Suppen, Eintöpfen oder als Beilage verarbeiten. Ein Klassiker ist die Kürbissuppe: Einfach Kürbiswürfel mit Zwiebeln und etwas Knoblauch anschwitzen, mit Gemüsebrühe aufgießen und köcheln lassen. Pürieren, mit Sahne verfeinern und mit Kürbiskernöl beträufeln – fertig ist eine wärmende Herbstsuppe, die jeden begeistert.

Selbstverständlich können Sie Ihre Kürbissuppe auch mit Ingwer und Kokosmilch zubereiten. Oder mit einem ordentlichen Schuss Weißwein. Egal, welche Zubereitungsform Sie bevorzugen, diese leckere, cremige Suppe ist Musst have unter den ein herbstlichen Rezepten.

Herbstliche Rezepte, Kürbissuppe

Pilze – Waldaromen auf dem Teller

Herbstliche Rezepte, die besonders lecker sind bringt die Pilzsaison in ihrer Küche. Herrliche Aromen, ob Steinpilze, Pfifferlinge oder Champignons – Pilze passen hervorragend zu vielen herbstlichen Gerichten. Ein einfaches, aber raffiniertes Herbst Rezept ist die Pilzpfanne: Braten Sie verschiedene Pilzsorten mit Zwiebeln, Knoblauch und frischen Kräutern an. Dazu passen wunderbar Pasta oder Polenta. Pilze verleihen jedem Gericht eine tiefe, erdige Note, die an den Wald erinnert.

Trauben – Süße Vielfalt für den Herbst

Trauben sind nicht nur als Snack köstlich, sondern auch eine wunderbare Ergänzung zu herzhaften Gerichten. Probieren Sie doch einmal gebratenes Wild mit Trauben. Das zarte Wildfleisch wird mit frischen Trauben und Rotwein geschmort, wodurch sich eine feine Süße und Säure entwickelt, die perfekt harmoniert. Diese